Der Biometrische Pass
+3
Konservativer
denkfähig
odin
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Der Biometrische Pass
Da noch niemand ein Thema zum biometrischen Pass gemacht hat eröffne ich nun die Diskussion darüber
Ich mache keinen Hehl daraus das ich politisch der SVP nahe stehe. Die Abstimmung über den biometrischen Pass ist aber wieder so eine Sache, wo ich eine andere Meinung vertrete als meine Partei. Von Seiten der SVP wird wieder behauptet, dass hier der Datenschutz missbraucht wird und der Überwachungsstaat ausgebaut wird. Die Daten des biometrischen Passes gehören laut SVP nicht in eine zentrale Datenbank. Es sei heikel wenn sensible Persönlichkeitsdaten in eine solche Datenbank gelegt werden.
Diese Argumentation erachte ist aber als total falsch. Wie bereits im alten Pass gibt es im neuen Pass die gleichen schriftlichen Daten ( Signalement, Geburtsdatum, Wohnort etc.) Das alleine kann ja nicht das Problem sein und ist das gleiche wie bisher. Dazu gibt es nun eben noch den biometrischen Fingerabdruck, der aber ein Flachabdruck ist und kein Rundabruck, wie dies bei der polizeilichen Erfassung der Fall ist. Der biometrische Fingerabruck dient lediglich dazu um den Pass fälschungssicherer zu machen und eignet sich weniger für Fahndungszwecke und Kriminalisten. Wozu also das Theater der Gegnerschaft?? Wer nichts zu verbergen hat- um z.b nicht mit einem gefälschten alten Pass seine wahre Identität bei der Kontrolle zu verschleiern- stellt sich auch nicht gegen diesen neuen biometrischen Fingerabdruck.
Überhaupt sollten wir einmal darüber reden was sensible Daten sind, bzw. was dann eigentlich genau sensible Datenbanken darstellen. So etwas wie dieser biometrische Fingerabdruck, der mich in einem Ausweispapier als Hansli Meier ausweist, kann ja wohl nicht sensibel sein. Wirklich sensible Daten und sensibel Datenbanken hätten wir z.B bei den Versicherten, wenn diese dem Arzt eine elektronische Versicherungskarte vorweisen müssen, wo auf einem Chip alle Krankheitsdaten gespeichert sind. So etwas erachte ich als viel persönlicher, sensibler und gravierender wenn es in die falschen Hände kommt. Die Garantie das meine Account Daten bei Internetfirmen nicht an Dritte weitergeleitet werden, ist meiner Meinung nach viel weniger gewährleistet, als der Schutz beim biometrischen Pass. Bei eingeschalteten Handy kann mein Telefonanbieter einfach meinen Standort herausfinden, obwohl die Polizei dazu keinen Auftrag erteilt. Die SVP sollte sich besser dieser Problematik widmen und nicht dem Nein zum biometrischen Pass.
Wer den biometrischen Pass nicht will kann das haben und stattdessen einfach nur mit der ID herumreisen wo es noch geht oder gleich zu Hause bleiben. Dort wo es den biometrischen Pass schon gibt oder die ID wegfällt kann er dann einfach nicht mehr hinreisen. Die Liste jener Länder die diesen Pass in Zukunft verlangen wird immer länger werden. Im Gegensatz zum freien Personenverkehr können wir es uns wirtschaftlich nicht leisten, wenn wir den biometrischen Pass verweigern, oder wir mit komplizierten Verhandlungen das Gefühl haben, wir könnten mit den USA oder Deutschland etwas anderes vereinbaren. Das wäre völliger Schwachsinn, da eigentlich nichts gegen den biometrischen Pass spricht. Wegen den Nein-Sagern möchte ich in Zukunft nicht in meiner Reisefreiheit eingeschränkt werden und eine Schweizer Wirtschaft haben die dadurch leidet.
Ich mache keinen Hehl daraus das ich politisch der SVP nahe stehe. Die Abstimmung über den biometrischen Pass ist aber wieder so eine Sache, wo ich eine andere Meinung vertrete als meine Partei. Von Seiten der SVP wird wieder behauptet, dass hier der Datenschutz missbraucht wird und der Überwachungsstaat ausgebaut wird. Die Daten des biometrischen Passes gehören laut SVP nicht in eine zentrale Datenbank. Es sei heikel wenn sensible Persönlichkeitsdaten in eine solche Datenbank gelegt werden.
Diese Argumentation erachte ist aber als total falsch. Wie bereits im alten Pass gibt es im neuen Pass die gleichen schriftlichen Daten ( Signalement, Geburtsdatum, Wohnort etc.) Das alleine kann ja nicht das Problem sein und ist das gleiche wie bisher. Dazu gibt es nun eben noch den biometrischen Fingerabdruck, der aber ein Flachabdruck ist und kein Rundabruck, wie dies bei der polizeilichen Erfassung der Fall ist. Der biometrische Fingerabruck dient lediglich dazu um den Pass fälschungssicherer zu machen und eignet sich weniger für Fahndungszwecke und Kriminalisten. Wozu also das Theater der Gegnerschaft?? Wer nichts zu verbergen hat- um z.b nicht mit einem gefälschten alten Pass seine wahre Identität bei der Kontrolle zu verschleiern- stellt sich auch nicht gegen diesen neuen biometrischen Fingerabdruck.
Überhaupt sollten wir einmal darüber reden was sensible Daten sind, bzw. was dann eigentlich genau sensible Datenbanken darstellen. So etwas wie dieser biometrische Fingerabdruck, der mich in einem Ausweispapier als Hansli Meier ausweist, kann ja wohl nicht sensibel sein. Wirklich sensible Daten und sensibel Datenbanken hätten wir z.B bei den Versicherten, wenn diese dem Arzt eine elektronische Versicherungskarte vorweisen müssen, wo auf einem Chip alle Krankheitsdaten gespeichert sind. So etwas erachte ich als viel persönlicher, sensibler und gravierender wenn es in die falschen Hände kommt. Die Garantie das meine Account Daten bei Internetfirmen nicht an Dritte weitergeleitet werden, ist meiner Meinung nach viel weniger gewährleistet, als der Schutz beim biometrischen Pass. Bei eingeschalteten Handy kann mein Telefonanbieter einfach meinen Standort herausfinden, obwohl die Polizei dazu keinen Auftrag erteilt. Die SVP sollte sich besser dieser Problematik widmen und nicht dem Nein zum biometrischen Pass.
Wer den biometrischen Pass nicht will kann das haben und stattdessen einfach nur mit der ID herumreisen wo es noch geht oder gleich zu Hause bleiben. Dort wo es den biometrischen Pass schon gibt oder die ID wegfällt kann er dann einfach nicht mehr hinreisen. Die Liste jener Länder die diesen Pass in Zukunft verlangen wird immer länger werden. Im Gegensatz zum freien Personenverkehr können wir es uns wirtschaftlich nicht leisten, wenn wir den biometrischen Pass verweigern, oder wir mit komplizierten Verhandlungen das Gefühl haben, wir könnten mit den USA oder Deutschland etwas anderes vereinbaren. Das wäre völliger Schwachsinn, da eigentlich nichts gegen den biometrischen Pass spricht. Wegen den Nein-Sagern möchte ich in Zukunft nicht in meiner Reisefreiheit eingeschränkt werden und eine Schweizer Wirtschaft haben die dadurch leidet.
Biometrischer Passzwang
Danke Odin für die Erföffnung dieser Diskussion.
Etwas gefällt mir an der ganzen Sache nicht und das ist der Zwang. Als Schweizerin erwarte ich, dass ich auch in Zukunft die freie Wahl darüber habe.
Momentan kann ich mit meinem Pass noch ohne Visum in die USA einreisen.
Selbst benutze ich meinen Pass nur für Freizeitaktivitäten. Müsste ich öfters beruflich verreisen ok. dann würde ich wenn notwendig auch einen biometrischen Pass auswählen.
Aber was ich möchte ist die freie Wahl,kein Zwang. Darum stimme ich NEIN!
Etwas gefällt mir an der ganzen Sache nicht und das ist der Zwang. Als Schweizerin erwarte ich, dass ich auch in Zukunft die freie Wahl darüber habe.
Momentan kann ich mit meinem Pass noch ohne Visum in die USA einreisen.
Selbst benutze ich meinen Pass nur für Freizeitaktivitäten. Müsste ich öfters beruflich verreisen ok. dann würde ich wenn notwendig auch einen biometrischen Pass auswählen.
Aber was ich möchte ist die freie Wahl,kein Zwang. Darum stimme ich NEIN!
denkfähig- Anzahl der Beiträge : 80
Alter : 63
Anmeldedatum : 29.04.09
Re: Der Biometrische Pass
Es zwingt dich aber niemand dazu, du kannst einfach nicht mehr in solche Länder reisen. Das ist dein Problem. Du nimmst einfach jenen die Freiheit die in diese Länder reisen müssen / wollen, bzw. du schädigst so unsere Wirtschaft. Das wäre dann schon ein gröberes Problem.
Wenn du nein stimmst, dann müsstest du und deine Gegnerschaft ein neue Vorlage vors Volk bringen, wo der alte und neue Pass in Zukunft beide erhältlich sind. Somit hätten all jene eine Pass die auf die Reisefreiheit scheissen und jene die für eine florierende Wirtschaft einen biometrischen Pass brauchen und die Bewegungsfreiheit schätzen. Vielleicht ergäbe sich dieser Kompromiss auch ohne Volksabstimmung. Die Bedenken bezüglich der Datensicherheit und des Missbrauches sind jedenfalls völlig haltlos.
P.S Man kann natürlich schon von Zwang reden, wenn man in einer Volksabstimmung unterliegt. Aber hier liegt keine miese Päcklivorlage oder eine Erpressung der EU zu Grunde. Von Zwang kann hier somit keine Rede sein.
Wenn du nein stimmst, dann müsstest du und deine Gegnerschaft ein neue Vorlage vors Volk bringen, wo der alte und neue Pass in Zukunft beide erhältlich sind. Somit hätten all jene eine Pass die auf die Reisefreiheit scheissen und jene die für eine florierende Wirtschaft einen biometrischen Pass brauchen und die Bewegungsfreiheit schätzen. Vielleicht ergäbe sich dieser Kompromiss auch ohne Volksabstimmung. Die Bedenken bezüglich der Datensicherheit und des Missbrauches sind jedenfalls völlig haltlos.
P.S Man kann natürlich schon von Zwang reden, wenn man in einer Volksabstimmung unterliegt. Aber hier liegt keine miese Päcklivorlage oder eine Erpressung der EU zu Grunde. Von Zwang kann hier somit keine Rede sein.
der gläserne Mernsch
[quote="odin"]Es zwingt dich aber niemand dazu, du kannst einfach nicht mehr in solche Länder reisen. Das ist dein Problem. Du nimmst einfach jenen die Freiheit die in diese Länder reisen müssen / wollen, bzw. du schädigst so unsere Wirtschaft. Das wäre dann schon ein gröberes Problem.
Es betrifft eigentlich nur die USA, welche diesen Pass will. Der einzige "Nutzen" ist die totale Überwachung. Nach JPS- und Handy-Ortung wollen sie jetzt diesen Pass. Orwell lässt grüssen . . .
Mein Compi-Spezialist hat mir glaubhaft versichert, dass alles elektronische zu knacken ist. Für uns alte Knacker gilt das natürlich nicht!
Es betrifft eigentlich nur die USA, welche diesen Pass will. Der einzige "Nutzen" ist die totale Überwachung. Nach JPS- und Handy-Ortung wollen sie jetzt diesen Pass. Orwell lässt grüssen . . .
Mein Compi-Spezialist hat mir glaubhaft versichert, dass alles elektronische zu knacken ist. Für uns alte Knacker gilt das natürlich nicht!
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
NEIN! NEIN! und nochmals NEIN!
Das Problem hier ist nicht einmal so sehr der biometrische Pass der uns beschäftigen sollte, es ist viel mehr die zentrale Datenbank die hier so unauffällig und nebenbei miteingeführt werden soll, die uns nachdenklich stimmen sollte!
Wenn nämlich diese Datenbank erst einmal offiziell eingeführt ist wird es nicht mehr lange dauern bis dann der
RFID-Microchip (Radio Frequency Identification Chip) obligatorisch wird und alle Menschen verpflichtet werden diesen Micro-Chip direkt am Körper unter die Haut einpflanzen zu lassen um somit den biometrischen Pass zu ersetzen und dieser dann obsolete wird.
Was die meisten Leute auch noch nicht begreifen sind die allumfassenden Konsequenzen dieser Entwicklung.
Diese Zentrale Datenbank wird für die Menschen unantastbar sein, weil sie sich ausser Reichweite auf dem zentralen Server auf der Internationalen Space Station (ISS) befinden wird.
Was von der unwissenden Masse auch noch nicht ernst genommen wird ist die Tatsache, dass der RFID-Chip von diesem zentralen Space-Computer aus gesteuert und überwacht werden wird, dass dieser Chip von dort aus ein- oder ausgeschaltet werden kann und so eine weitere Entwicklung durch die gegenwärtig künstlich inszenierte internationale Wirtschafts- und Bankenkrise vorsätzlich herbeigeführt wird die in die bargeldlose Gesellschaft führen wird und sich somit die biblische Prophezeihung (Offenbarung 13) bewahrheiten wird, die uns voraussagte, dass nur noch Kaufen oder Verkaufen kann der einen aktiven Chip hat (Zeichen des Tieres 666)!
http://www.7stern.info/0_Grundwissen/10_RFID-Chips.htm
Ihr Free Info
Wenn nämlich diese Datenbank erst einmal offiziell eingeführt ist wird es nicht mehr lange dauern bis dann der
RFID-Microchip (Radio Frequency Identification Chip) obligatorisch wird und alle Menschen verpflichtet werden diesen Micro-Chip direkt am Körper unter die Haut einpflanzen zu lassen um somit den biometrischen Pass zu ersetzen und dieser dann obsolete wird.
Was die meisten Leute auch noch nicht begreifen sind die allumfassenden Konsequenzen dieser Entwicklung.
Diese Zentrale Datenbank wird für die Menschen unantastbar sein, weil sie sich ausser Reichweite auf dem zentralen Server auf der Internationalen Space Station (ISS) befinden wird.
Was von der unwissenden Masse auch noch nicht ernst genommen wird ist die Tatsache, dass der RFID-Chip von diesem zentralen Space-Computer aus gesteuert und überwacht werden wird, dass dieser Chip von dort aus ein- oder ausgeschaltet werden kann und so eine weitere Entwicklung durch die gegenwärtig künstlich inszenierte internationale Wirtschafts- und Bankenkrise vorsätzlich herbeigeführt wird die in die bargeldlose Gesellschaft führen wird und sich somit die biblische Prophezeihung (Offenbarung 13) bewahrheiten wird, die uns voraussagte, dass nur noch Kaufen oder Verkaufen kann der einen aktiven Chip hat (Zeichen des Tieres 666)!
http://www.7stern.info/0_Grundwissen/10_RFID-Chips.htm
Ihr Free Info

Zuletzt von Free Info am Do Mai 14 2009, 20:46 bearbeitet; insgesamt 10-mal bearbeitet
Free Info- Anzahl der Beiträge : 72
Alter : 76
Ort : Zürich
Anmeldedatum : 30.04.09
Man muss nicht päpstlicher sein als der Papst
@Konservativer
Die USA sind derzeit eines jener Länder die den biometrischen Pass bereits schon haben. Bei 300 000 USA-Besuchen pro Jahr können wir es uns einfach nicht leisten, ohne biometrischen Pass erst über komplizierte Visabestimmungen dort einreisen zu können. Das Problem ist ja auch das die Schengen Länder bald flächendeckend den biometrischen Pass übernehmen. Weil wir den Schengen-Verträgen zugestimmt haben müssen wir auch (leider) den biometrischen Pass übernehmen. Wir haben also gar keine andere Wahl als den Pass mit Fingerabdruck zu übernehmen, wenn wir nicht auf die Reisefreiheit verzichten wollen. Ohne diesen Pass sähe unser Aussenhandel alt aus. Eine Wahl zwischen einem Pass mit oder ohne biometrischen Daten wird auf Grund der internationalen Vorgaben nicht möglich sein.
Nur der biometrische Pass wird in Zukunft als Pass akzeptiert.
Ich behaupte nicht das ich bei diesem Thema ein Technikexperte bin. Ich sage das mal einfach, damit mir nicht wieder falsche Dinge angelastet werden. Ich könnte jetzt natürlich auch wieder Dinge posten über die technische Sicherheit des biometrischen Passes. Technischer Aspekt
Aber reden wir mal über diese zentrale Datenbank. Auch bei Betrugsmöglichkeiten ist der biometrische Pass viel sicherer als der alte. Es ist etwas scheinheilig wenn wir diese zentrale Datenbank in Frage stellen, wenn wir doch so mancherorts zentral erfasst sind, private Firmen dann aber oftmals mehr über den Bürger wissen als der Staat. Ich finde es schlimmer wenn ich der Versicherung persönliche Dinge von mir preisgeben muss, die dann bestimmt auch in einem zentralen Register gespeichert werden. Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht?? Werden bei Geschäftstätigkeiten und Buchungen über das Internet meine persönlichen Daten tatsächlich nicht an Dritte weitergereicht? So z.B an andere Firmen die auf Grund meiner Daten die entsprechende Werbung verschicken?? Werden meine Daten hier vom Forenbetreiber tatsächlich nicht missbraucht?? Ich habe eigentlich auch keine Lust wenn mein privater Telefonanbieter bei eingeschalteten Handy meinen Standort kennt. All das erachte ich als viel schlimmer als den möglichen Missbrauch meines biometrischen Fingerabdrucks.
Beim alten Pass wurden unsere persönlichen Daten übrigens auch in einer zentralen Datenbank gespeichert. Da hat sich auch niemand darüber beschwert. Ein Passfoto und die Signalementsangabe waren und sind auch biometrische Daten. Jetzt kommt einfach noch der biometrische Fingerabdruck dazu, der nicht intimer ist als die schriftlichen Daten. Er dient nur zur Identifizierung des Passbesitzers am Zoll und ist nicht geeignet für kriminelle Machenschaften, da die zentrale Datenbank dem einen Riegel schiebt.
Die USA sind derzeit eines jener Länder die den biometrischen Pass bereits schon haben. Bei 300 000 USA-Besuchen pro Jahr können wir es uns einfach nicht leisten, ohne biometrischen Pass erst über komplizierte Visabestimmungen dort einreisen zu können. Das Problem ist ja auch das die Schengen Länder bald flächendeckend den biometrischen Pass übernehmen. Weil wir den Schengen-Verträgen zugestimmt haben müssen wir auch (leider) den biometrischen Pass übernehmen. Wir haben also gar keine andere Wahl als den Pass mit Fingerabdruck zu übernehmen, wenn wir nicht auf die Reisefreiheit verzichten wollen. Ohne diesen Pass sähe unser Aussenhandel alt aus. Eine Wahl zwischen einem Pass mit oder ohne biometrischen Daten wird auf Grund der internationalen Vorgaben nicht möglich sein.
Nur der biometrische Pass wird in Zukunft als Pass akzeptiert.
Ich behaupte nicht das ich bei diesem Thema ein Technikexperte bin. Ich sage das mal einfach, damit mir nicht wieder falsche Dinge angelastet werden. Ich könnte jetzt natürlich auch wieder Dinge posten über die technische Sicherheit des biometrischen Passes. Technischer Aspekt
Aber reden wir mal über diese zentrale Datenbank. Auch bei Betrugsmöglichkeiten ist der biometrische Pass viel sicherer als der alte. Es ist etwas scheinheilig wenn wir diese zentrale Datenbank in Frage stellen, wenn wir doch so mancherorts zentral erfasst sind, private Firmen dann aber oftmals mehr über den Bürger wissen als der Staat. Ich finde es schlimmer wenn ich der Versicherung persönliche Dinge von mir preisgeben muss, die dann bestimmt auch in einem zentralen Register gespeichert werden. Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht?? Werden bei Geschäftstätigkeiten und Buchungen über das Internet meine persönlichen Daten tatsächlich nicht an Dritte weitergereicht? So z.B an andere Firmen die auf Grund meiner Daten die entsprechende Werbung verschicken?? Werden meine Daten hier vom Forenbetreiber tatsächlich nicht missbraucht?? Ich habe eigentlich auch keine Lust wenn mein privater Telefonanbieter bei eingeschalteten Handy meinen Standort kennt. All das erachte ich als viel schlimmer als den möglichen Missbrauch meines biometrischen Fingerabdrucks.
Beim alten Pass wurden unsere persönlichen Daten übrigens auch in einer zentralen Datenbank gespeichert. Da hat sich auch niemand darüber beschwert. Ein Passfoto und die Signalementsangabe waren und sind auch biometrische Daten. Jetzt kommt einfach noch der biometrische Fingerabdruck dazu, der nicht intimer ist als die schriftlichen Daten. Er dient nur zur Identifizierung des Passbesitzers am Zoll und ist nicht geeignet für kriminelle Machenschaften, da die zentrale Datenbank dem einen Riegel schiebt.
Fakten zurRealität
[quote="odin"]@Konservativer
Die USA sind derzeit eines jener Länder die den biometrischen Pass bereits schon haben. Bei 300 000 USA-Besuchen pro Jahr können wir es uns einfach nicht leisten, ohne biometrischen Pass erst über komplizierte Visabestimmungen dort einreisen zu können. Das Problem ist ja auch das die Schengen Länder bald flächendeckend den biometrischen Pass übernehmen.
Bei einem Angriff auf einen Rechner der FAA im Februar hätten sich Hacker Zugang zu persönlichen Daten von 48 000 aktuellen oder früheren FAA-Mitarbeitern verschafft, hiess es in dem am Freitag im Internet veröffentlichten Bericht.
2006 habe ein über das Internet verbreiteter Computervirus die FAA dazu gezwungen, mehrere Luftkontrollsysteme im Bundesstaat Alaska herunterzufahren.
Ist es das was Sie wolllen?
Die USA sind derzeit eines jener Länder die den biometrischen Pass bereits schon haben. Bei 300 000 USA-Besuchen pro Jahr können wir es uns einfach nicht leisten, ohne biometrischen Pass erst über komplizierte Visabestimmungen dort einreisen zu können. Das Problem ist ja auch das die Schengen Länder bald flächendeckend den biometrischen Pass übernehmen.
Bei einem Angriff auf einen Rechner der FAA im Februar hätten sich Hacker Zugang zu persönlichen Daten von 48 000 aktuellen oder früheren FAA-Mitarbeitern verschafft, hiess es in dem am Freitag im Internet veröffentlichten Bericht.
2006 habe ein über das Internet verbreiteter Computervirus die FAA dazu gezwungen, mehrere Luftkontrollsysteme im Bundesstaat Alaska herunterzufahren.
Ist es das was Sie wolllen?
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Re: Der Biometrische Pass
Anständige Schweizer Patrioten benötigen überhaupt KEINEN Pass. Die bleiben IMMER im eigenen Land. ( Auch im Urlaub)
Wollen wir den Computer oder die Schreibmaschine ??
Sie zeigen auf wie hier etwas passiert ist das nicht passieren dürfte. Sie zeigen aber nicht die Ursache auf weshalb diese Hackerattacken möglich wurden. Das System ( der elektronischen Datenbank) alleine muss nicht zwingend dafür verantwortlich sein. Ich weis z.B nicht ob bei diesem Vorfällen Informatiker geschlampt haben, wodurch eine Sicherheitslücke entstanden ist, die diese Hacker dann schamlos ausnützten.
Oder anders gesagt: Es nützt die beste Technik nichts wenn die Informatiker bei einem an und für sich sicheren System etwas falsches programmiert haben. Der Faktor Mensch und menschliches Versagen spielen auch im Computerzeitalter eine Rolle. Wenn etwa beim E-Banking ein Betrug stattfindet, dann hat meistends der Kunde etwas falsches gemacht, obwohl in der Anleitung zum e-Banking vor falscher Anwendung gewarnt wurde. Eine zentrale Datenbank wird natürlich auch unsicher, wenn ein halbschlauer Beamte mit einer wichtigen CD-Rom rumläuft, die sensible Daten aufweist und verloren geht.
Aber auch wenn bei diesen Vorfällen kein menschliches Versagen vorlag ist auch hier immer ein Restrisiko vorhanden. Die absolute Sicherheit gibt es eigentlich nirgends. Gemessen an dem was heute alles weltweit in zentralen Datenbanken gespeichert wird, oder vor Hackern geschützt werden sollte, sind die Missbrauchsfälle verschwindend klein. Es gibt auch hier keine 100% tige Sicherheit. Wir alle wollten den Computer und den technischen Fortschritt. Als Konservativer können Sie natürlich 100 Jahre zurück in der Entwicklung. Da können Sie alle wichtigen Daten mit der Schreibmaschine verfassen und archivieren lassen. Wenn dann die Örtlichkeit dem Feuerteufel zu Opfer fällt sind die Daten verloren. Außer wenn Sie Kopien davon haben, die Sie ebenso zuvor mit der Schreibmaschine verfassten. Bei Naturkatastrophen und Kriegen werden Sie es ungemein schwieriger haben, neue Papiere auszustellen und Opfer zu identifizieren. Auf den administrativen Aufwand wollen wir erst gar nicht eingehen. Fazit: Es braucht zentrale elektronische Datenbanken, wenn wir kein Chaos möchten, auf den Fortschritt setzen und die Passfälschung minimieren möchten.
Aber das schlimmste ist eigentlich noch immer Ihr scheinheiliges auftreten. Die biometrischen Daten im bisherigen Pass werden schon seit einiger Zeit elektronisch in einer zentralen Datenbank erfasst. Warum haben Sie hier nicht gemeckert? Ausserdem haben private Firmen oftmals die viel sensibleren Daten von mir als der Staat!
@ sonja
Ich möchte aber wissen wer Schweizer, Papierlischweizer oder Ausländer ist. Ohne Pass und ID ist das leider nicht möglich.
Oder anders gesagt: Es nützt die beste Technik nichts wenn die Informatiker bei einem an und für sich sicheren System etwas falsches programmiert haben. Der Faktor Mensch und menschliches Versagen spielen auch im Computerzeitalter eine Rolle. Wenn etwa beim E-Banking ein Betrug stattfindet, dann hat meistends der Kunde etwas falsches gemacht, obwohl in der Anleitung zum e-Banking vor falscher Anwendung gewarnt wurde. Eine zentrale Datenbank wird natürlich auch unsicher, wenn ein halbschlauer Beamte mit einer wichtigen CD-Rom rumläuft, die sensible Daten aufweist und verloren geht.
Aber auch wenn bei diesen Vorfällen kein menschliches Versagen vorlag ist auch hier immer ein Restrisiko vorhanden. Die absolute Sicherheit gibt es eigentlich nirgends. Gemessen an dem was heute alles weltweit in zentralen Datenbanken gespeichert wird, oder vor Hackern geschützt werden sollte, sind die Missbrauchsfälle verschwindend klein. Es gibt auch hier keine 100% tige Sicherheit. Wir alle wollten den Computer und den technischen Fortschritt. Als Konservativer können Sie natürlich 100 Jahre zurück in der Entwicklung. Da können Sie alle wichtigen Daten mit der Schreibmaschine verfassen und archivieren lassen. Wenn dann die Örtlichkeit dem Feuerteufel zu Opfer fällt sind die Daten verloren. Außer wenn Sie Kopien davon haben, die Sie ebenso zuvor mit der Schreibmaschine verfassten. Bei Naturkatastrophen und Kriegen werden Sie es ungemein schwieriger haben, neue Papiere auszustellen und Opfer zu identifizieren. Auf den administrativen Aufwand wollen wir erst gar nicht eingehen. Fazit: Es braucht zentrale elektronische Datenbanken, wenn wir kein Chaos möchten, auf den Fortschritt setzen und die Passfälschung minimieren möchten.
Aber das schlimmste ist eigentlich noch immer Ihr scheinheiliges auftreten. Die biometrischen Daten im bisherigen Pass werden schon seit einiger Zeit elektronisch in einer zentralen Datenbank erfasst. Warum haben Sie hier nicht gemeckert? Ausserdem haben private Firmen oftmals die viel sensibleren Daten von mir als der Staat!
@ sonja
Ich möchte aber wissen wer Schweizer, Papierlischweizer oder Ausländer ist. Ohne Pass und ID ist das leider nicht möglich.
Warum braucht es über biometrische Pässe überhaupt eine Volksabstimmung?
Falls das Einführen des biometrischen Passes obligatorisch wird, erhält dann jeder nicht zu uns gehörender, renitente und über die Schweiz stänkernde Sans-papier auch gleich einen solchen (Schweizer-)Pass? Wie üblich ist wieder einmal mit einer neuen Annahme einer Volksabstimmung auch gleich eine neue Schweinerei seitens der Regierung im Gange! Die "JA- Interpretation" folgt wie immer hinterher, - GEGEN die Schweiz gerichtet und möglichst EU-konform.
franzwseibold- Anzahl der Beiträge : 17
Alter : 72
Anmeldedatum : 29.04.09
Das Schweigen der Lämmer ...
Aber das schlimmste ist eigentlich noch immer Ihr scheinheiliges auftreten. Die biometrischen Daten im bisherigen Pass werden schon seit einiger Zeit elektronisch in einer zentralen Datenbank erfasst. Warum haben Sie hier nicht gemeckert? Ausserdem haben private Firmen oftmals die viel sensibleren Daten von mir als der Staat!
@ sonja
Ich möchte aber wissen wer Schweizer, Papierlischweizer oder Ausländer ist. Ohne Pass und ID ist das leider nicht möglich.[/quote]
Was heisst hier Scheinheilig? Nur weil etwas so ist, heisst dies noch lange nicht, dass es
auch gut ist.
Scheissen Sie denn auch in die Hosen, nur weil es andere tun????
Vermutlich käme ich dieser Frage näher, wenn ich wüsste, warum Sie sich als Username den altgermanischen ODIN oder Wotan gegeben haben, aber dafür einen mittelalterlichen Feldherrn gewählt haben.
Ich finde dies irgendwie gestört...
@ sonja
Ich möchte aber wissen wer Schweizer, Papierlischweizer oder Ausländer ist. Ohne Pass und ID ist das leider nicht möglich.[/quote]
Was heisst hier Scheinheilig? Nur weil etwas so ist, heisst dies noch lange nicht, dass es
auch gut ist.
Scheissen Sie denn auch in die Hosen, nur weil es andere tun????
Vermutlich käme ich dieser Frage näher, wenn ich wüsste, warum Sie sich als Username den altgermanischen ODIN oder Wotan gegeben haben, aber dafür einen mittelalterlichen Feldherrn gewählt haben.
Ich finde dies irgendwie gestört...
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Computer oder Schreibmaschine??
Also mich interessiert hier immer noch wie jemand argumentiert und nicht der Username oder der Avater. Ihre platten Zwei- und Dreizeiler sind immer wenig durchdacht und auch etwas naiv. Mit blaugefärbten Sätzen wird das ganze nicht besser. Nachdem ich immer ausführlich die einzelnen Punkte aufführte, ist gerade die letzte Antwort von Ihnen einmal mehr als sackschwach und kindisch.
Habe ich irgendwo gesagt das ein Restrisiko gut ist?? Ein Restrisiko werden Sie bei jeder Variante haben. Der biometrische Pass mit Fingerabdruck ist aber fälschungssicherer als der alte Pass. Wir haben uns international verpflichtet den biometrischen Fingerabdruck einzuführen. Ohne zentrale Datenbank haben Sie ein gröberes Problem bei der Identifizierung der Toten, wenn durch ein Grossereignis zehntausende von Schweizern sterben.
Und wie machen Sie das effizient bei der Ausstellung von Not- und Übergangspässen ohne zentrale Datenbank?? Jedes Jahr müssen über 30 000 solcher Pässe ausgestellt werden. Wir hätten ein riesen Problem wenn ohne zentrale Datenbank im Ausland ein neuer Pass ausgestellt werden müsste. Wir können auch keine zentrale Datenbank führen, die mit der Schreibmaschine erstellt wird, um so der Hackergefahr zu entgehen. Administrativ wäre das heute ein völliger Schwachsinn und bei einem Brand wären die ganzen Papierdaten verloren.
Nur weil Sie sich Konservativer nennen möchte ich nicht wegen Ihnen den technischen Rückschritt. Sie schaden auch der Wirtschaft und den Tourismus wenn Sie gegen den neuen Pass votieren. Mit Visabestimmungen werden wir viele Toristen verlieren. Über die Vorteile der neuen Techniken schweigen Sie sich natürlich immer aus.
Wenn Sie kein Restrisiko wollen, dann müssen Sie all Ihre Kreditkarten , den Handyvertrag, Versicherungsausweise, das E-Banking und vieles weitere kündigen, wenn Sie keine zentrale Datenbanken mögen.
P.S. Mein Feldherr lebte übrigens nicht mehr im Mittelalter, sondern schon im 18. und 19. Jahrhundert.
Habe ich irgendwo gesagt das ein Restrisiko gut ist?? Ein Restrisiko werden Sie bei jeder Variante haben. Der biometrische Pass mit Fingerabdruck ist aber fälschungssicherer als der alte Pass. Wir haben uns international verpflichtet den biometrischen Fingerabdruck einzuführen. Ohne zentrale Datenbank haben Sie ein gröberes Problem bei der Identifizierung der Toten, wenn durch ein Grossereignis zehntausende von Schweizern sterben.
Und wie machen Sie das effizient bei der Ausstellung von Not- und Übergangspässen ohne zentrale Datenbank?? Jedes Jahr müssen über 30 000 solcher Pässe ausgestellt werden. Wir hätten ein riesen Problem wenn ohne zentrale Datenbank im Ausland ein neuer Pass ausgestellt werden müsste. Wir können auch keine zentrale Datenbank führen, die mit der Schreibmaschine erstellt wird, um so der Hackergefahr zu entgehen. Administrativ wäre das heute ein völliger Schwachsinn und bei einem Brand wären die ganzen Papierdaten verloren.
Nur weil Sie sich Konservativer nennen möchte ich nicht wegen Ihnen den technischen Rückschritt. Sie schaden auch der Wirtschaft und den Tourismus wenn Sie gegen den neuen Pass votieren. Mit Visabestimmungen werden wir viele Toristen verlieren. Über die Vorteile der neuen Techniken schweigen Sie sich natürlich immer aus.
Wenn Sie kein Restrisiko wollen, dann müssen Sie all Ihre Kreditkarten , den Handyvertrag, Versicherungsausweise, das E-Banking und vieles weitere kündigen, wenn Sie keine zentrale Datenbanken mögen.
P.S. Mein Feldherr lebte übrigens nicht mehr im Mittelalter, sondern schon im 18. und 19. Jahrhundert.
Datenbank
erfasst nun also alle Schweizer, die einen neuen Pass für viel Geld anschaffen. Nun, Frau Widmer-Schlumpf, da Sie ja alles im Griff haben, sogar die Überwachung ihrer Bürger, was machen Sie eigentlich mit all den Asylanten die Sie einfach so reinholen/reinlassen? Oder gar mit denen, die überhaupt keine Papiere haben und nicht einmal wissen, woher sie kommen oder den eigenen Namen vergessen haben? Bitte um eine Antwort und warte geduldig.
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
Bitte sachlich bleiben
Eine zentrale Datenbank gab es aber schon beim alten Pass
Über die Asylanten kannst du ja einen separaten Thread eröffnen. Wir sprechen hier über den Schweizer Pass und Schweizer. Asylanten sind bekanntlich keine Schweizer und haben somit auch keinen Schweizer Pass.

es geht mir um Sachlichkeit
Schweizer könnten dann also überwacht werden. Was aber ist mit den anderen Bewohnern dieses Landes los? Solche die zuziehen, ohne Papiere, Asylanten, die zwar in Schengen registriert aber bestimmt nicht auf einer Datenbank erscheinen. Hat denn Sachlichkeit nichts mit gleichen Rechten zu tun, und die gleichen Rechte für alle streben wir ja bekanntlich so sehr an. Oder verbringen Asylanten nie kriminelle Handlungen um die dann automatisch über Datenbank ausfindig machen zu können, sind die dann gar nicht drinn. Sorry, da habe ich ein Problem.
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
Jeder der legal in der Schweiz lebt ist auf einer behördlichen Datenbak registriert
Gisi schrieb:Schweizer könnten dann also überwacht werden. Was aber ist mit den anderen Bewohnern dieses Landes los? Solche die zuziehen, ohne Papiere, Asylanten, die zwar in Schengen registriert aber bestimmt nicht auf einer Datenbank erscheinen. Hat denn Sachlichkeit nichts mit gleichen Rechten zu tun, und die gleichen Rechte für alle streben wir ja bekanntlich so sehr an. Oder verbringen Asylanten nie kriminelle Handlungen um die dann automatisch über Datenbank ausfindig machen zu können, sind die dann gar nicht drinn. Sorry, da habe ich ein Problem.
- Solche ohne Papiere, können wir natürlich nicht in einer Datenbank erfassen, weil sie eben papierlos und/oder illegal im Land sind.
- Die zugezogenen mit Ausländerpass sind garantiert auch in einer zentralen Datenbank gespeichert. (u.a bei der Fremdenpolizei, Aufenthaltsbewilligung etc.).
-Asylanten werden auch auf einer zentralen Datenbank erfasst. ( wenn du [ in Schengen ] registriert bist, dann bist du auch auf einer Datenbank ).
Und nochmals die Frage: Beim alten Schweizer Pass hatten wir auch eine zentrale Datenbank. Wenn das stimmen würde was du sagtest, dann wären auch zuvor alle anderen Bewohner der Schweiz nicht auf einer Datenbank gewesen. Warum also dieses Theater von dir?? Warum hast du dich vorher nie darüber beschwert?? Einzig der biometrische Fingerabdruck ist jetzt neu und nicht die zentrale Datenbank! ( bitte Abstimmungstext nochmals lesen).
Darüber hinaus habe ich schon mehrfach gesagt, weshalb eine zentrale Datenbank von Nöten ist. Jedes Jahr müssen unsere Behörden weit über 30 000 Not und Übergangspässe erstellen. Ohne zentrale Datenbank ist das kaum durchführbar. Gerade im Ausland könnten wir ohne zentrale Datenbank sehr lange auf einen neuen Pass warten. Für Geschäftsleute und Touristen ist das Gift! Herr und Frau Schweizer sind hier ja immer etwas ungeduldig und möchten den sofortigen Ersatzausweis. Man kann es auch mit dem Auto vergleichen: Wenn dein Auto nicht beim Straßenverkehrsamt registriert ist, dann hast du ein gröberes Problem wenn das Auto geklaut wird. Zudem hätten wir bei einem großen Ereignis, mit tausenden von Toten, grösste Probleme, wenn wir keine Datenbank haben, die uns bei der Identifizierung der Opfer hilft.
Zuletzt von odin am Di Mai 19 2009, 23:22 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Kein Theater von mir...
...eher ganz grosse Bedenken. Danke für ausführliche Antwort, odin. Leider kenne ich die Machenschaften dieses Staates schon etwas länger als du: ich bin vehement dagegen und hoffe, da werden Schranken eingebaut.
Bezügl. Asylanten bin ich mir auch nicht so sicher! Dann müsste man ja nicht mehr auf der Strasse hinter klein-Drogenhändlern herschnüffeln! Ganz zum Schluss fahren die sans-papiers am besten.
Nein, auch hier, wird (meiner Meinung nach) der Bürger ganz erbärmlich über den Tisch gezogen. Und damit noch lange nicht genug. Wir werden sehen und einige erwachen.
Bezügl. Asylanten bin ich mir auch nicht so sicher! Dann müsste man ja nicht mehr auf der Strasse hinter klein-Drogenhändlern herschnüffeln! Ganz zum Schluss fahren die sans-papiers am besten.
Nein, auch hier, wird (meiner Meinung nach) der Bürger ganz erbärmlich über den Tisch gezogen. Und damit noch lange nicht genug. Wir werden sehen und einige erwachen.
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
Man sollte die Kirche im Dorf lassen
Gisi, was heisst hier Machenschaften?? Bei alten Pass hatten wir auch schon eine zentrale Datenbank . Damals hast du dich wohl kaum darüber beschwert. Man kann also keine Datenbank einführen die schon lange besteht. Das einzige was neu dazu kommt ist der biometrische Fingerabdruck. So gesehen ist das schon ein Theater was die Gegnerschaft hier betreibt und unehrlich. Zudem hat die Verliererseite den Volksentscheid zu akzeptieren. Es muss jetzt das umgesetzt werden was das Volk wollte und nichts anderes. Alles andere wäre undemokratisch und eine Verwässerung des Volksentscheids. Egal wie knapp die Niederlage auch ausfiel. Mehrheit ist Mehrheit ( war auch bei Ueli Maurer so). Ich stand auch schon oft genug auf der 49,9% Verliererseite. Wer sich damit beschäftigte wusste um was es geht. Über den Tisch wird man nicht gezogen wenn das Volk das so will.Gisi schrieb:...eher ganz grosse Bedenken. Danke für ausführliche Antwort, odin. Leider kenne ich die Machenschaften dieses Staates schon etwas länger als du: ich bin vehement dagegen und hoffe, da werden Schranken eingebaut.
Bezügl. Asylanten bin ich mir auch nicht so sicher! Dann müsste man ja nicht mehr auf der Strasse hinter klein-Drogenhändlern herschnüffeln! Ganz zum Schluss fahren die sans-papiers am besten.
Nein, auch hier, wird (meiner Meinung nach) der Bürger ganz erbärmlich über den Tisch gezogen. Und damit noch lange nicht genug. Wir werden sehen und einige erwachen.
Und Asylanten sind wie gesagt auch auf einer behördlichen Datenbank erfasst. Falls sie das nicht sind, dann sind sie auch keine Asylanten, sondern papierlose/ illegale Personen. Um dieses Problem zu lösen müssen wir andere Mittel einsetzen. Das Problem wäre schon gut gelöst wenn das Mittelmeer endlich gegen Süden abgesperrt wird. Eine Datenbank nützt dann auch überhaupt gar nichts, wenn unsere Weicheierjustiz diese Drogendealer nicht härter anpackt.
Salamitaktik unserer Regierung
Jetzt bekommen wir biometrische Pässe und können überall auf der Welt herum reisen, sagt das Schlümpfli. Es würde keine Biometrischen Identitätskarten geben, sagt das Schlümpfli.
( Hinweis: mit Schlümpfli ist Diejenige gemeint, welche am Abend gesagt hat,
dass sie nicht gegen Blocher antreten würde und am Morgen dann das Gegenteil gemacht hat! )
Aber warum kann man denn mit der Identitätskarte in Europa herum reisen, fragt nun der Bürger?
Wann kommt der biometrische Fahrausweis, fragt nun der Bürger?
Wann kommt der biometrische Stimmausweis, fragt der Bürger?
Wann kommen die Zählautomaten an den Schlafstellen, welche mit Vibrations-Sensoren ausgerüstet sind,
welche unterscheiden können zwischen männlicher und weiblicher Selbstbefriedigung, schwulen oder lesbischen "Games" , oder Normalsex mit eigener oder fremder Frau, fragt nun der Normalbürger . . .
Oder ist jetzt etwa alles INCLUDET?
( Hinweis: mit Schlümpfli ist Diejenige gemeint, welche am Abend gesagt hat,
dass sie nicht gegen Blocher antreten würde und am Morgen dann das Gegenteil gemacht hat! )
Aber warum kann man denn mit der Identitätskarte in Europa herum reisen, fragt nun der Bürger?
Wann kommt der biometrische Fahrausweis, fragt nun der Bürger?
Wann kommt der biometrische Stimmausweis, fragt der Bürger?
Wann kommen die Zählautomaten an den Schlafstellen, welche mit Vibrations-Sensoren ausgerüstet sind,
welche unterscheiden können zwischen männlicher und weiblicher Selbstbefriedigung, schwulen oder lesbischen "Games" , oder Normalsex mit eigener oder fremder Frau, fragt nun der Normalbürger . . .
Oder ist jetzt etwa alles INCLUDET?
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Absolut ausgeknügelte Politik
Mit dem Zückerli 'totale Reise-Freiheit' hat man alsdann auch gleich die totale Bürgerkontrolle. Als ob unsere Mitbürger die jetzige grosse Gefahr darstellen. Die Gefahr in der heutigen Zeit kommt von einer ganz anderen Seite, mal nachdenken. Wenn dann die pakistanische Regierung nicht mehr weiss, wo sie die atomaren Spengkörper haben, dann gute Nacht Welt, mit welchem Pass oder ID wir auch ausgerüstet sind!
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
Bitte beim Thema bleiben
@ gisi
Wenn das Ihrer Meinung nach die totale Bürgerkontrolle sein sollte, dann hatten wir diese schon vorher, weil diese Datenbanken nicht neu sind. Nur weil aber der biometrische Finderabdruck neu ist, machen hier die Modernisierungsgegner ein riesen Theater. Vorher sind Sie ja nicht auf die Idee gekommen, beim alten Pass die zentrale Datenbank zu kritisieren. Ich wette mal das diese Datenbank Ihnen gar nicht geläufig war. Es ist einfach etwas billig, wenn man urplötzlich gegen etwas aufmuckt, dass schon lange seinen Bestand hat. Pakistan und die Taliban haben nichts mit dem biometrischen Pass zu tun.
@ konservativer
Was Frau Schlumpf sagt geht mir so ziemlich am Arsch vorbei. Ich votiere für das was meiner politischen und gesellschaftlichen Überzeugung entspricht. Ein Bundesrat dient bei mir nie zur Entscheidungshilfe bei der Abstimmung. Ich informiere mich über andere Quellen. Nur weil Frau Schlumpf für den biometrischen Pass einsteht erachte ich sie nicht als Sympathieträger. Dazu ist sie die falsche Person, in der falschen Partei und mit dem falschen Demokratieverständnis. Zudem war ich schon zu Blochers Zeiten für den biometrischen Pass. Es war auch Blocher der den biometrischen Pass nach dem 11.9.01 lancierte.
Ich persönlich glaube nicht daran das es die heutige ID noch lange geben wird. Wenn die EU plötzlich nur noch ID's mit Fingerabdruck akzeptiert, dann kommen wir leider nicht darum herum, wenn wir die ID erhalten wollen. Tatsache ist einfach das man in die USA nur noch mit biometrischen Pass einreisen kann (Unsere Wirtschaft hätte ein Problem wenn wir den biometrischen Pass verweigert hätten. Ebenso die Touristen die uns besuchen und jene Schweizer die ins Ausland wollen). Einige wenige Länder in Europa haben auch schon den biometrischen Pass. Weitere europäische Staaten werden dem folgen. Einige Länder davon akzeptieren keine ID. Da hätten wir schon ein Problem wenn wir uns dem neuen Pass verweigern. Es ist auch gut möglich, dass die ID gleich ganz wegfällt, weil überall nur noch der biometrische Pass akzeptiert wird. Es liegt also an der EU und dem weiteren Ausland, ob weiterhin die ID ohne biometrischen Fingerabdruck gilt. Ich jedenfalls komme mit meinem biometrischen Pass in jedes Land hinein.
Es wäre zwar unschön wenn das Versprechen zum Erhalt der ID von Schlumpf gebrochen wird. Die Vorbehalte gegen die biometrische ID wären aber genauso haltlos wie jene gegen den biometrischen Pass. Punkte Zuverlässigkeit hat der von mir hochgeschätzte Christoph Blocher mich auch schon maßlos enttäuscht. Zuerst wollte er die Personenfreizügigkeit mit Bulgarien und Rumänien nicht bekämpfen. Als dann die Basis aufmuckte und die JSVP Unterschriften sammelte änderte Blocher plötzlich seine Meinung. An den Fakten hat sich aber nichts geändert. So etwas finde ich auch nicht glaubwürdig.
Wenn das Ihrer Meinung nach die totale Bürgerkontrolle sein sollte, dann hatten wir diese schon vorher, weil diese Datenbanken nicht neu sind. Nur weil aber der biometrische Finderabdruck neu ist, machen hier die Modernisierungsgegner ein riesen Theater. Vorher sind Sie ja nicht auf die Idee gekommen, beim alten Pass die zentrale Datenbank zu kritisieren. Ich wette mal das diese Datenbank Ihnen gar nicht geläufig war. Es ist einfach etwas billig, wenn man urplötzlich gegen etwas aufmuckt, dass schon lange seinen Bestand hat. Pakistan und die Taliban haben nichts mit dem biometrischen Pass zu tun.
@ konservativer
Was Frau Schlumpf sagt geht mir so ziemlich am Arsch vorbei. Ich votiere für das was meiner politischen und gesellschaftlichen Überzeugung entspricht. Ein Bundesrat dient bei mir nie zur Entscheidungshilfe bei der Abstimmung. Ich informiere mich über andere Quellen. Nur weil Frau Schlumpf für den biometrischen Pass einsteht erachte ich sie nicht als Sympathieträger. Dazu ist sie die falsche Person, in der falschen Partei und mit dem falschen Demokratieverständnis. Zudem war ich schon zu Blochers Zeiten für den biometrischen Pass. Es war auch Blocher der den biometrischen Pass nach dem 11.9.01 lancierte.
Ich persönlich glaube nicht daran das es die heutige ID noch lange geben wird. Wenn die EU plötzlich nur noch ID's mit Fingerabdruck akzeptiert, dann kommen wir leider nicht darum herum, wenn wir die ID erhalten wollen. Tatsache ist einfach das man in die USA nur noch mit biometrischen Pass einreisen kann (Unsere Wirtschaft hätte ein Problem wenn wir den biometrischen Pass verweigert hätten. Ebenso die Touristen die uns besuchen und jene Schweizer die ins Ausland wollen). Einige wenige Länder in Europa haben auch schon den biometrischen Pass. Weitere europäische Staaten werden dem folgen. Einige Länder davon akzeptieren keine ID. Da hätten wir schon ein Problem wenn wir uns dem neuen Pass verweigern. Es ist auch gut möglich, dass die ID gleich ganz wegfällt, weil überall nur noch der biometrische Pass akzeptiert wird. Es liegt also an der EU und dem weiteren Ausland, ob weiterhin die ID ohne biometrischen Fingerabdruck gilt. Ich jedenfalls komme mit meinem biometrischen Pass in jedes Land hinein.
Es wäre zwar unschön wenn das Versprechen zum Erhalt der ID von Schlumpf gebrochen wird. Die Vorbehalte gegen die biometrische ID wären aber genauso haltlos wie jene gegen den biometrischen Pass. Punkte Zuverlässigkeit hat der von mir hochgeschätzte Christoph Blocher mich auch schon maßlos enttäuscht. Zuerst wollte er die Personenfreizügigkeit mit Bulgarien und Rumänien nicht bekämpfen. Als dann die Basis aufmuckte und die JSVP Unterschriften sammelte änderte Blocher plötzlich seine Meinung. An den Fakten hat sich aber nichts geändert. So etwas finde ich auch nicht glaubwürdig.
der gläserne Mensch
Nur weil Sie sich Konservativer nennen möchte ich nicht wegen Ihnen den technischen Rückschritt. Sie schaden auch der Wirtschaft und den Tourismus wenn Sie gegen den neuen Pass votieren. Mit Visabestimmungen werden wir viele Toristen verlieren. Über die Vorteile der neuen Techniken schweigen Sie sich natürlich immer aus.
Wenn Sie kein Restrisiko wollen, dann müssen Sie all Ihre Kreditkarten , den Handyvertrag, Versicherungsausweise, das E-Banking und vieles weitere kündigen, wenn Sie keine zentrale Datenbanken mögen.
P.S. Mein Feldherr lebte übrigens nicht mehr im Mittelalter, sondern schon im 18. und 19. Jahrhundert.[/quote]
Oh Odin, Sie reden wie ein Bundesbeamter der in die EU will. Sie könnte das Volk also nicht um Hilfe anrufen, wenn es in Not ist, wie früher die Wickinger!
Betreffs Kreditkarten, Handy-Vertrag, E-Banking kann ich Ihnen sagen, dass ich bis heute ohne diesen Scheiss ausgekommen bin und es auch so halten will.
Der Grund für meine Abneigung gegen alle Daten-Sammeleinrichtung liegt viele Jahre zurück.
Ich kam in einem vollbesetzten Jumbo im Flughafen Kloten an und es hatte am Zoll eine Riesenschlange.
Ich schaute mich ein wenig um und sah da jeden Menge ausländische Pässe. Ich war der Einzige mit einem Roten. Der Zöllner winkte nach kurzem Blick alle durch. (Es waren vermutlich Touristen!)
Als ich meinen Pass zeigte, wendete sich der Zöllner nach dem Computer um und begann zu "töggelen". Dann drehte ewr sich wieder um und fragte mich strahlend, ob ich wieder zum Fischen gefahren sei!!!
Und zum Schluss noch wegen der blauen Farbe, die ich verwende. Ich habe zwar blaues Blut in den Adern, aber ich habe keinen eigenen Feldherrn . . .
Wenn Sie kein Restrisiko wollen, dann müssen Sie all Ihre Kreditkarten , den Handyvertrag, Versicherungsausweise, das E-Banking und vieles weitere kündigen, wenn Sie keine zentrale Datenbanken mögen.
P.S. Mein Feldherr lebte übrigens nicht mehr im Mittelalter, sondern schon im 18. und 19. Jahrhundert.[/quote]
Oh Odin, Sie reden wie ein Bundesbeamter der in die EU will. Sie könnte das Volk also nicht um Hilfe anrufen, wenn es in Not ist, wie früher die Wickinger!
Betreffs Kreditkarten, Handy-Vertrag, E-Banking kann ich Ihnen sagen, dass ich bis heute ohne diesen Scheiss ausgekommen bin und es auch so halten will.
Der Grund für meine Abneigung gegen alle Daten-Sammeleinrichtung liegt viele Jahre zurück.
Ich kam in einem vollbesetzten Jumbo im Flughafen Kloten an und es hatte am Zoll eine Riesenschlange.
Ich schaute mich ein wenig um und sah da jeden Menge ausländische Pässe. Ich war der Einzige mit einem Roten. Der Zöllner winkte nach kurzem Blick alle durch. (Es waren vermutlich Touristen!)
Als ich meinen Pass zeigte, wendete sich der Zöllner nach dem Computer um und begann zu "töggelen". Dann drehte ewr sich wieder um und fragte mich strahlend, ob ich wieder zum Fischen gefahren sei!!!
Und zum Schluss noch wegen der blauen Farbe, die ich verwende. Ich habe zwar blaues Blut in den Adern, aber ich habe keinen eigenen Feldherrn . . .
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Re: Der Biometrische Pass
Konservativer meint:
Dann drehte ewr sich wieder um und fragte mich strahlend, ob ich wieder zum Fischen gefahren sei!!!
____________________________________________
Wenn Sie zum Lachsfischen nach Übersee Fliegen müssen Sie damit rechnen dass die heimischen Forellen Sie Registrieren in der FICH. SCHEN - Datenbank.
Dann drehte ewr sich wieder um und fragte mich strahlend, ob ich wieder zum Fischen gefahren sei!!!
____________________________________________
Wenn Sie zum Lachsfischen nach Übersee Fliegen müssen Sie damit rechnen dass die heimischen Forellen Sie Registrieren in der FICH. SCHEN - Datenbank.
Bravo
sonja@suende.ch schrieb:Konservativer meint:
Dann drehte ewr sich wieder um und fragte mich strahlend, ob ich wieder zum Fischen gefahren sei!!!
____________________________________________
Wenn Sie zum Lachsfischen nach Übersee Fliegen müssen Sie damit rechnen dass die heimischen Forellen Sie Registrieren in der FICH. SCHEN - Datenbank.
Wieder einmal bombig kommentiert, Sonja. Besonders der mit den Fischen . . .
Eine andere Frage; was halten Sie von Obamas Plänen, das an Unternehmen "geschenkte" Geld vom Volk wieder zurück zu holen?
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Re: Der Biometrische Pass
Konservativer meint:
Eine andere Frage; was halten Sie von Obamas Plänen, das an Unternehmen "geschenkte" Geld vom Volk wieder zurück zu holen.
________________________________________________
Eine LOGISCHE Konsequenz. ALLES augeliehene Geld vom Staat muss zurückbezahlt werden!! Die Banken in den USA sind bereits dran.
US-Banken kündigen SCHNELLE Rückzahlung an.
Morgan Stanley und Citigroup erklärten am Donnerstag sie könnten die Gelder in absehbarer Zeit zurückzahlen. Der Bank Morgan Stanley hatten die staatlichen Prüfer 1,8 Milliarden Dollar zusätzlichen Kapitalbedarf bescheinigt, der Citigroup 5,5 Milliarden Dollar.
Morgan Stanley hatte vom Banken-Rettungsfonds zuvor zehn Milliarden Dollar erhalten, Citigroup 45 Milliarden. Citigroup-Chef Vikram Pandit sagte während einer Telefonkonferenz kürzlich die Gelder sollten so schnell wie möglich zurückerstattet werden. Morgan Stanley, die wie das Bankhaus Goldman Sachs den Stresstest bestand, strebte nach eigenem Bekunden ebenfalls eine Rückzahlung so schnell wie möglich an. Weitere Banken, deren Kapital die Prüfer für ausreichend halten, sind JPMorgan, American Express, MetLife und CapitalOne.
Nach Angaben der Regierung müssen die Banken allerdings Bedingungen erfüllen, bevor sie mit der Rückzahlung der Staatshilfen beginnen können. So müssen sie nachweisen, dass sie genügend Eigenkapital haben, sich neues Kapital durch die Ausgabe von Aktien besorgen und langlaufende Anleihen ohne staatliche Garantien am Markt platzieren können.
Das gleiche gilt für Industrie-Unternehmen
Diese Empfehlung würde ich auch der CH - Regierung Anraten im Fall UBS.
Allerdings ist die UBS noch NICHT REIFF für einen Freiflug.
Eine andere Frage; was halten Sie von Obamas Plänen, das an Unternehmen "geschenkte" Geld vom Volk wieder zurück zu holen.
________________________________________________
Eine LOGISCHE Konsequenz. ALLES augeliehene Geld vom Staat muss zurückbezahlt werden!! Die Banken in den USA sind bereits dran.
US-Banken kündigen SCHNELLE Rückzahlung an.
Morgan Stanley und Citigroup erklärten am Donnerstag sie könnten die Gelder in absehbarer Zeit zurückzahlen. Der Bank Morgan Stanley hatten die staatlichen Prüfer 1,8 Milliarden Dollar zusätzlichen Kapitalbedarf bescheinigt, der Citigroup 5,5 Milliarden Dollar.
Morgan Stanley hatte vom Banken-Rettungsfonds zuvor zehn Milliarden Dollar erhalten, Citigroup 45 Milliarden. Citigroup-Chef Vikram Pandit sagte während einer Telefonkonferenz kürzlich die Gelder sollten so schnell wie möglich zurückerstattet werden. Morgan Stanley, die wie das Bankhaus Goldman Sachs den Stresstest bestand, strebte nach eigenem Bekunden ebenfalls eine Rückzahlung so schnell wie möglich an. Weitere Banken, deren Kapital die Prüfer für ausreichend halten, sind JPMorgan, American Express, MetLife und CapitalOne.
Nach Angaben der Regierung müssen die Banken allerdings Bedingungen erfüllen, bevor sie mit der Rückzahlung der Staatshilfen beginnen können. So müssen sie nachweisen, dass sie genügend Eigenkapital haben, sich neues Kapital durch die Ausgabe von Aktien besorgen und langlaufende Anleihen ohne staatliche Garantien am Markt platzieren können.
Das gleiche gilt für Industrie-Unternehmen
Diese Empfehlung würde ich auch der CH - Regierung Anraten im Fall UBS.
Allerdings ist die UBS noch NICHT REIFF für einen Freiflug.
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten