Warum keine Volkswahl des Bundesrates?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Warum keine Volkswahl des Bundesrates?
Der Bundesrat soll weiterhin vom Parlament und nicht vom Volk gewählt werden. Der Nationalrat hat eine parlamentarische Initiative von Nationalrat Josef Zisyadis (pda., Waadt) für eine Volkswahl am Donnerstag mit 140 zu 23 Stimmen abgelehnt.
Und jetzt die Milchbüchlein-Rechnung:
Die SVP hat 62 und die SP 42 die Grünen 27 Nationalräte/innen
Gemäss den Wahlversprechungen dieser Parteien, setzen sie sich ja für das Volkswohl ein. Aber warum bringen diese Parteien nur gerade mal 27 Pinggel zusammen, wenn es darum geht, dass das Volk unfähige Leute abzuwählen könnte?
Es zeigt eben klar und deutlich, dass sie nur Handlanger derer sind, welche die Schweiz für ihre Geschäfte missbrauchen und unsere Unabhängigkeit verspielen. Sie sitzen in Verwaltungsräten, Kommissionen und "Hilfsorganisationen", wo man so nebenbei noch ein paar Fränkli verdienen kann.
Die Wandelhalle im Bundeshaus ist zu einem Busniness-Center verkommen, wie früher der letzte Kirchenbank für die Viehhändler! Wenn geläutet wird, springen alle wieder in den Saal, wo sie dann so abstimmen, wie es ihnen gesagt oder aufgeschrieben wurde.
Es sind da die Banken und Versicherungen, die Pharmaindustrie und die Bundesbeamten in der Verwaltung und den Bundesämtern.
Und jetzt die Milchbüchlein-Rechnung:
Die SVP hat 62 und die SP 42 die Grünen 27 Nationalräte/innen
Gemäss den Wahlversprechungen dieser Parteien, setzen sie sich ja für das Volkswohl ein. Aber warum bringen diese Parteien nur gerade mal 27 Pinggel zusammen, wenn es darum geht, dass das Volk unfähige Leute abzuwählen könnte?
Es zeigt eben klar und deutlich, dass sie nur Handlanger derer sind, welche die Schweiz für ihre Geschäfte missbrauchen und unsere Unabhängigkeit verspielen. Sie sitzen in Verwaltungsräten, Kommissionen und "Hilfsorganisationen", wo man so nebenbei noch ein paar Fränkli verdienen kann.
Die Wandelhalle im Bundeshaus ist zu einem Busniness-Center verkommen, wie früher der letzte Kirchenbank für die Viehhändler! Wenn geläutet wird, springen alle wieder in den Saal, wo sie dann so abstimmen, wie es ihnen gesagt oder aufgeschrieben wurde.
Es sind da die Banken und Versicherungen, die Pharmaindustrie und die Bundesbeamten in der Verwaltung und den Bundesämtern.
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Rücktritt von Couchpin
Leider ein paar Jahre zu spät! Aber lieber spät als gar nie!
Bin jetzt schon gespannt auf die Bundesrats wählen. Wird wohl mehrer Kandidaten geben.
Soll die SVP auch antreten? Wenn ja mit wem?
Bin jetzt schon gespannt auf die Bundesrats wählen. Wird wohl mehrer Kandidaten geben.
Soll die SVP auch antreten? Wenn ja mit wem?
Roebi- Anzahl der Beiträge : 50
Alter : 53
Ort : Graubünden
Anmeldedatum : 29.04.09
Trick 77 . . .
Roebi schrieb:Leider ein paar Jahre zu spät! Aber lieber spät als gar nie!
Bin jetzt schon gespannt auf die Bundesrats wählen. Wird wohl mehrer Kandidaten geben.
Soll die SVP auch antreten? Wenn ja mit wem?
Ich denke, dass die FDP den Sitz behalten wird, denn sie vertritt mit ihren Lobbyisten in den Räten das Grosskapital. Ein frühzeitiger Rücktritt wird nämlich auch frühzeitig vorbereitet.
Betreffs SVP bin ich der Meinung, dass sie sich aus dem Bundesrat zurück ziehen und in die Opposition gehen sollte. Die wäre die einzige Möglichkeit für eine Volkswahl des Bundesrates.
Beim jetzigen Säuhäfeli-Säudeckeli-Sytem ist sie wirkungslos eingebunden. 6 sind immer stärker als einer, oder 5 zu 2. Maurer war gegen einen Somalia-Einsatz, jetzt sind schon die ersten beim "Training".
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
Volkswahl BR
Lange habe ich gezögert, eine Volkswahl zu befürworten. Jetzt, nach dem ach so nötigen Rücktritt von Couchepin, und voll im Theater, was die vers. Parteien jetzt drehen und kehren, es ist zum Kotzen! Und wenn sich dann der Bundesrat selbst in die Wahl hineinhieft und den Segen dazugibt, nein, sowas, wo gibt es das sonstwo?
Ich glaube doch, jede Partei gibt 2-3 Vorschläge ans Volk und dann entscheidet dieses.
Bester Vorschlag von der SVP, Jean-Pierre Roth, lässt doch schon einmal hoffen!
Und wenn dann ein Grüner gewählt wird, dann gute Nacht, oder ein Schwaller oder schlimmer Darbellay, nein, nur das nicht.
Ich glaube doch, jede Partei gibt 2-3 Vorschläge ans Volk und dann entscheidet dieses.
Bester Vorschlag von der SVP, Jean-Pierre Roth, lässt doch schon einmal hoffen!
Und wenn dann ein Grüner gewählt wird, dann gute Nacht, oder ein Schwaller oder schlimmer Darbellay, nein, nur das nicht.
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
@ Gisi
Und wenn dann ein Grüner gewählt wird, dann gute Nacht, oder ein Schwaller oder schlimmer Darbellay, nein, nur das nicht.

Ihre Worte in Gottesohr. Mir wird speiübel zu sehen wie es bei uns zugeht.
Auch ich finde es ist höchste Zeit, dass für die Bundesratswahl das Volk mitentscheiden darf.
Vielleicht würde das auch gegen das allgemein herrschene Politdesintersse helfen und eine höhere Stimmbeteiligung mit sich bringen.
denkfähig- Anzahl der Beiträge : 80
Alter : 63
Anmeldedatum : 29.04.09
Stimmbeteiligung bei BR Wahl
@denkfähig - die Stimmbeteiligung bei einer allfälligen Wahl durch die Bürger ist mir eigentlich ziemlich egal. Die Chance, dass dann Leute wählen gehen, denen wirklich etwas an der Zusammensetzung dieses Gremiums liegt, ist dann aber schon gross.
In das jetztige Parlament habe ich leider überhaupt kein Vertrauen mehr, dort müsste zuerst ein Tschunami durchspülen/total Reinigung, meine ich.
In das jetztige Parlament habe ich leider überhaupt kein Vertrauen mehr, dort müsste zuerst ein Tschunami durchspülen/total Reinigung, meine ich.
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
Bundesratswahlen durch das Volk
Gisi schrieb:@denkfähig - die Stimmbeteiligung bei einer allfälligen Wahl durch die Bürger ist mir eigentlich ziemlich egal. Die Chance, dass dann Leute wählen gehen, denen wirklich etwas an der Zusammensetzung dieses Gremiums liegt, ist dann aber schon gross.
In das jetztige Parlament habe ich leider überhaupt kein Vertrauen mehr, dort müsste zuerst ein Tschunami durchspülen/total Reinigung, meine ich.
Eine Volkswahl hätte drei gewaltige Vorteile:
1) die korrumpierten National- und Ständeräte wären ausgeschaltet
2) missliebige Bundesräte könnten abgewählt werden
3) die Stimmbeteiligung würde sich verdoppeln,
weil die resignierten Bürger wieder an die Urne gingen . . .
Konservativer- Anzahl der Beiträge : 182
Alter : 89
Anmeldedatum : 26.04.09
AFFENTHEATER - BR-WAHL
Ist es nicht jetzt schon zum Durchwinken? Geradezu sehr traurig, lässt sich sogar nach einem hin-und-her sogar ein Pelli aufstellen! Dann die CVP, was soll das, die haben doch gar kein Recht auf einen Sitz! Oder wollen die am Schluss mit der Doris, der Bündnerlügerin und Schwaller gleich drei Bundesräte? Ich glaube, da muss sich die SVP nun tatsächlich mit der FDP genau und ernsthaft aussprechen.
Gisi- Anzahl der Beiträge : 124
Alter : 72
Anmeldedatum : 18.05.09
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten